In diesem Artikel wurde die Transformation des Schutzsystems der polnischen Westgrenze in den Jahren der Regierungsänderungen dargestellt. Das Staat hat sich bis 1989 vor allem auf den Grenzschutz in politischer und militärischer Hinsicht konzentriert. Später, wurde ein großes Gewicht auf den Grenzschutz in ökonomischer Hinsicht gelegt. Grundsätzlich hat sich die Rolle der Zoll und Grenzdienste gändert. ; Die Öffnung der Grenzen hat das Wachstum der Schmuggeltätigkeit veursacht (Rauschmittelschmuggel, Schmuggel der Kunstwerke und illegale Migration der Bevökerung). Grundsätzlicher Umbau des Grenzschutzsystems hat das Gesetz vom 12 Oktober 1990 (das Gesetz über die Grenzwache) und das Gesetz vom 28 Dezember 1989 (Das Zollgesetz über die Regelung des freien Warenumsatzes mit dem Ausland) angefangen. Die Aufgabe, die o.erw. Zollgesetz umfasst, hat die polnischen Zolldienste zu den radikallen Unternehmungen gezwungen (die Verbesserung der technischen Ausstattung, Finanz und Etatmaßsigsicherung).
Zielona Góra: Wydawnictwo Wyższej Szkoły Pedagogicznej
Biblioteka Uniwersytetu Zielonogórskiego
2018-04-25
2018-04-25
54
https://www.zbc.uz.zgora.pl/publication/53781
Nitschke, Bernadetta (1964 - ) - red. Marczewska - Rytko, Maria Młyńczyk, Łukasz Strauchold, Grzegorz Godlewski, Piotr Hładkiewicz, Wiesław Ilciów, Adam Mieczkowski, Janusz Mieczkowska, Małgorzata Dudra, Stefan Pochyły, Piotr Madajczyk, Piotr Flakowski, Jarosław Sługocki, Waldemar Grablewska, Agnieszka Glinka, Kamil Krystians, Piotr
Mielczarek-Żejmo, Anna - red. Szczegóła, Lech - red. Frątczak-Müller, Joanna - red. Chałubiński, Mirosław Koniusz, Janusz (1934-2017) Janicka, Krystyna Słomczyński, Kazimierz Kaźmierczak-Kałużna, Izabela Wachowiak, Anna Trzop, Beata Leszkowicz-Baczyńska, Żywia Wojnicki, Jacek Kwiatkowski, Mariusz Szaban, Dorota Narkiewicz-Niedbalec, Ewa Zielińska, Maria Lisowski, Krzysztof Bazuń, Dorota Szczepański, Marek Ślęzak-Tazbir, Weronika Sakson, Andrzej Papiór, Elżbieta